Über uns
Als Engineering- und Produktionspartner entwickelt Continental Engineering Services (CES) kundenspezifische Lösungen für technologisch anspruchsvolle Aufgaben in Automobil- und Industrieanwendungen. Werden Sie Teil eines starken Teams und gestalten Sie die Mobilität der Zukunft benutzerfreundlich, antriebseffizient, sicher und komfortabel.
Senior Engineer Software Architecture (m/w/divers)
(Job ID: 220454BR)
| |
Für unser Business Segment Driver Assistance & Autonomous Driving innerhalb der Continental Engineering Services GmbH (CES) suchen wir zur Verstärkung unseres Business Centers System einen Senior Engineer Software Architecture (m/w/divers).
Die Hauptaufgaben umfassen folgende Tätigkeiten:
|
|
- Definition der Architektur und Konzepterstellung im Rahmen von Softwareprojekten für Fahrerasssistenz und Safety Anwendungen (Active/Passive Safety)
- Analyse von Kunden- und Systemanforderungen
- Softwarearchitektur-Abgleich mit Plattform und Produkt-Roadmap aus dem Steuergeräte Portfolio
- Einbindung und Etablieren von DevOps in die Softwareentwicklungsprozesse
- Beitrag zur Sprintplanung und Definition von Arbeitspaketen
- Konfigurations- und Änderungsmanagement
- Mitarbeit bei der Akquise neuer Entwicklungs-Projekte
|
|
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Elektrotechnik oder eine vergleichbare Studienrichtung mit Schwerpunkt Software
- Professioneller Background im Bereich Embedded Softwareentwicklung
- Idealerweise bereits Berufserfahrung als SW Architekt
- Sehr gute Kenntnisse über SW Architekturen (RTOS, AUTOSAR, SOA, Linux, QNX o.ä.)
- Kenntnisse in SW-Entwicklungsprozessen (V-Modell, Agile/SCRUM) und Anforderungsmanagement
- Kenntnisse in funktionaler Sicherheit (ISO 26262) und Cyber Security (ISO/SAE 21434)
- Kenntnisse in Continuous Integration / Continuos Testing Toolchains
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
- Leidenschaft und Einsatzbereitschaft
Die Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind willkommen.
|
- Spannende und abwechslungsreiche Projekte in einem kollegialen Umfeld
- Einen Einblick in die Zukunftstechnologien der Automobilindustrie
- Ein breitgefächertes Netzwerk in der Forschung und Entwicklung
- Ein hohes Maß an Eigenständigkeit und Freiräumen bei gleichzeitiger moderner Führungskultur
- Individuelle fachliche Ausbildung und Weiterentwicklung
- Beteiligung am Unternehmenserfolg
- Sie möchten mehr über unsere Zusatzleistungen erfahren? Klicken Sie hier.
|